Разделы презентаций


Инсбрук

Содержание

Innsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol in Österreich

Слайды и текст этой презентации

Слайд 1Der Stadt Innsbruck
öSTERREICH

Der Stadt InnsbrucköSTERREICH

Слайд 2Innsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol in
 Österreich

Innsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol in Österreich

Слайд 3Kurze information
Innsbruck ist die Zweitgrößte Stadt in den Alpen.

Innsbruck ist Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum sowie kultureller Mittelpunkt Westösterreichs, ganzjähriges

Fremdenverkehrszentrum und Kongress undUniversitätsstadt. Die Transportinfrastruktur umfasst Straßen-, Bahn- und Flugverbindungen, die vor allem im Rahmen der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 erweitert wurden.
Kurze information Innsbruck ist die Zweitgrößte Stadt in den Alpen. Innsbruck ist Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum sowie kultureller

Слайд 4In Innsbruck gibt es so viel Museen, Schlösser und Kirchen.

In Innsbruck gibt es so viel Museen, Schlösser und Kirchen.

Слайд 5 Alpenverein Museum
Im ersten Stock der Hofburg zeigt das Alpenverein-Museum

auf 700 Quadratmetern eine Auswahl seiner Bestände. Zeitgemäße Gestaltung macht

den historischen Alpinismus als Phänomen von Leib und Seele zugänglich.
Alpenverein MuseumIm ersten Stock der Hofburg zeigt das Alpenverein-Museum auf 700 Quadratmetern eine Auswahl

Слайд 6Anatomisches Museum Innsbruck
Die Universität Innsbruck, unter Kaiser Leopold I. gegründet

nahm im Jahr 1672 ihren Lehrbetrieb auf.Die erste anatomische Lehrkanzel

wurde am 22. April 1689 mit Theodor Friedrich von STADTLENDER besetzt.
Anatomisches Museum InnsbruckDie Universität Innsbruck, unter Kaiser Leopold I. gegründet nahm im Jahr 1672 ihren Lehrbetrieb auf.Die

Слайд 7Anatomisches Museum Innsbruck

Anatomisches Museum Innsbruck

Слайд 8Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
.

Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum.

Слайд 9Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum

Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum

Слайд 10Museum Goldenes Dachl
Das Goldene Dachl ist Innsbrucks Wahrzeichen und beherbergt

ein Museum über Kaiser Maximilian I und seine Zeit. Ein

Schauraum befasst sich mit der Geschichte des Goldenen Dachls. Licht- und Klanginstallationen sowie ein Film veranschaulichen das Leben im spätmittelalterlichen Tirol.
Museum Goldenes DachlDas Goldene Dachl ist Innsbrucks Wahrzeichen und beherbergt ein Museum über Kaiser Maximilian I und

Слайд 12Bergisel Sprungschanze
Im Süden der Sportstadt Innsbruck thront mit der Olympia

Sprungschanze am Bergisel ein imposantes Wahrzeichen, das sich zu einer

architektonischen Attraktion entwickelt hat. Mit der Anlaufspur als Brückenbau, dem Turm als Hochbau und dem Turmkopf als Stahlbau sind in der 2001 umgebauten Skisprungschanze am Bergisel in Innbruck alle Sparten der Baukunst genial vereint.

Bergisel SprungschanzeIm Süden der Sportstadt Innsbruck thront mit der Olympia Sprungschanze am Bergisel ein imposantes Wahrzeichen, das

Слайд 14Innsbrucker Nordkettenbahnen
Sie führt in zwei Sektionen vom Innsbrucker Stadtteil Hungerburg über die Station Seegrube auf die

Bergstation. Die Bahn ist das Kernstück des Skigebiets Innsbrucker Nordkettenbahnen.

Innsbrucker NordkettenbahnenSie führt in zwei Sektionen vom Innsbrucker Stadtteil Hungerburg über die Station Seegrube auf die Bergstation. Die Bahn ist das Kernstück des

Слайд 15Alte Höttinger Pfarrkirche
Die in einem der ältesten Stadtteile Innsbrucks Hötting

gelegene alte Höttinger Pfarrkirche wurde 1286 erstmals urkundlich erwähnt. Die

gotische Kirche wurde später barockisiert. Sie stellt heute ein wenig bekanntes sehr sehenswertes Kleinod dar. Der runde wehrhafte Turm ist weithin sichtbar.
Alte Höttinger PfarrkircheDie in einem der ältesten Stadtteile Innsbrucks Hötting gelegene alte Höttinger Pfarrkirche wurde 1286 erstmals

Слайд 16Alte Spitalskirche
Die nach dem ehemaligen Stadtspital benannte Spitalskirche fügt sich

malerisch in die Häuserfassaden der Maria-Theresien-Straße. Der heutige Neubau geht

auf Johann Martin Gumpp zurück, wurde 1701 geweiht und ist mit reichen barocken Stukkaturen ausgestattet.
Alte SpitalskircheDie nach dem ehemaligen Stadtspital benannte Spitalskirche fügt sich malerisch in die Häuserfassaden der Maria-Theresien-Straße. Der

Слайд 17Altes Landhaus
Der prunkvolle Barockbau des Alten Landhauses wurde zwischen 1725

und 1728 vom Hofbaumeister Georg Anton Gumpp erbaut.
Sehenswert sind

die Treppen, die in den 1. und 2. Stock führen; in den seitlichen Mauernischen befinden sich Statuen und Büsten antiker Götter;
die Decken werden von herrlichen Stukkaturen geziert. Durch geschnitzte Türen gelangt man in den Landtags-Sitzungssaal.
Die Wand- und Deckenfresken stellen Szenen aus dem Alten Testament dar mit Bezug auf die Tiroler Landschaft von Cosmas Damian Asam (1734).
Altes LandhausDer prunkvolle Barockbau des Alten Landhauses wurde zwischen 1725 und 1728 vom Hofbaumeister Georg Anton Gumpp

Слайд 18Altes Landhaus

Altes Landhaus

Слайд 19Basilika Wilten

Basilika Wilten

Слайд 20Basilika Wilten
Die Wiltener Basilika, Pfarr- und Wallfahrtskirche, gehört zu den

Kunstjuwelen von Innsbruck. Wie die Legende berichtet, verehrten schon römische

Legionäre an diesem Platz ein Marienbild.

Wegen Baufälligkeit wurde die Basilika von 1751 bis 1756 vom Baumeister und Pfarrer Franz de Paula Penz nach Plänen von Josef Stapf (Füssen) neu errichtet. Vor der Basilika liegt ein größerer Platz, der die schöne Barockfassade besonders zur Geltung kommen lässt.
Basilika WiltenDie Wiltener Basilika, Pfarr- und Wallfahrtskirche, gehört zu den Kunstjuwelen von Innsbruck. Wie die Legende berichtet,

Слайд 22Annasäule
In der Mitte der Maria-Theresien-Straße wurde zum Dank für die

Befreiung vom bayerischen Einfall am Tag der Heiligen Anna (26.

Juli) 1703 von den Tiroler Landständen dieses Denkmal gestiftet. An der Spitze der korinthischen Säule aus rotem Marmor thront eine Statue der Maria Immaculata auf einer Mondsichel. Das Podest umgeben die Statuen der Heiligen Kassian, Vigilius, Georg und Anna, die vom Trentiner Bildhauer Christoforo Benedetti geschaffen wurden.

AnnasäuleIn der Mitte der Maria-Theresien-Straße wurde zum Dank für die Befreiung vom bayerischen Einfall am Tag der

Слайд 23Annasäule

Annasäule

Слайд 24Triumphpforte
Das den römischen Triumphbögen nachempfundene dreitorige Denkmal am Südende der

Maria-Theresien-Straße ließ Maria Theresia nach der Vermählung ihres Sohnes Leopold,

mit der spanischen Prinzessin Maria Ludovica errichten.

Die 1774 von Balthasar Moll angefertigten Marmorreliefs an der Südseite erinnern an die Vermählung Leopolds, jene an der Nordseite an den Tod seines Vaters, Kaiser Franz I., der bei der Hochzeit in Innsbruck verstarb.


TriumphpforteDas den römischen Triumphbögen nachempfundene dreitorige Denkmal am Südende der Maria-Theresien-Straße ließ Maria Theresia nach der Vermählung

Слайд 25Triumphpforte

Triumphpforte

Слайд 26Dieses Schloss bei Innsbruck ist eng mit der Persönlichkeit von

Erzherzog Ferdinands II. verbunden.

Schloss Ambras

Dieses Schloss bei Innsbruck ist eng mit der Persönlichkeit von Erzherzog Ferdinands II. verbunden.Schloss Ambras

Слайд 27Schloss Ambras ist eine Außenstelle des Kunsthistorischen Museums Wien

Schloss Ambras ist eine Außenstelle des Kunsthistorischen Museums Wien

Слайд 28Kaiserliche Hofburg Innsbruck
Urprünglich war es Erzherzog Sigmund der Münzreiche, der

hier bereits im 15. Jahrhundert eine mittelalterliche Burg errichten ließ.

Kaiser Maximilian I. baute das Schloss dann aus, wonach es als schönster Bau seiner Epoche, der Spätgotik, bekannt wurde.
Maria Theresia schließlich ließ das Gebäude im Stil des höfischen Wiener Rokoko umbauen, und so präsentiert es sich auch heute noch. 

Kaiserliche Hofburg InnsbruckUrprünglich war es Erzherzog Sigmund der Münzreiche, der hier bereits im 15. Jahrhundert eine mittelalterliche

Слайд 31Weihnachtsmärkte in Tirol

Weihnachtsmärkte in Tirol

Слайд 34Sport
Innsbruck, die Stadt der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976

SportInnsbruck, die Stadt der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976

Обратная связь

Если не удалось найти и скачать доклад-презентацию, Вы можете заказать его на нашем сайте. Мы постараемся найти нужный Вам материал и отправим по электронной почте. Не стесняйтесь обращаться к нам, если у вас возникли вопросы или пожелания:

Email: Нажмите что бы посмотреть 

Что такое TheSlide.ru?

Это сайт презентации, докладов, проектов в PowerPoint. Здесь удобно  хранить и делиться своими презентациями с другими пользователями.


Для правообладателей

Яндекс.Метрика