Разделы презентаций


DT-studieren-in-österreich-2012

Содержание

Willkommen in Österreich!Wo liegt Österreich?

Слайды и текст этой презентации

Слайд 1


Слайд 2Willkommen in Österreich!
Wo liegt Österreich?

Willkommen in Österreich!Wo liegt Österreich?

Слайд 3Inhalt
Österreich: Zahlen & Fakten
Das österreichische Bildungssystem
Studieren in Österreich

Österreichische Austauschdienst-GmbH


InhaltÖsterreich: Zahlen & Fakten Das österreichische Bildungssystem Studieren in ÖsterreichÖsterreichische Austauschdienst-GmbH

Слайд 4Österreich in Daten
Größe 83 845 km2
Einwohner

ca. 8 Millionen
Hauptstadt Wien (1,8 Millionen Einwohner)
Landessprache Deutsch;

6 Minderheitensprachen
Religion 78 % römisch katholisch
Republik alle 5 Jahre Wahlen 9 Bundesländer

Österreich in DatenGröße 		83 845 km2 Einwohner	      	ca. 8 Millionen Hauptstadt		Wien (1,8

Слайд 5Das österreichische Bildungssystem
Schulpflicht (9 Jahre)
Öffentliche Schulen sind kostenlos

Hochschulen oder

tertiärer Sektor
Universitäten (öffentlich & privat)
Fachhochschulen
Pädagogische Hochschulen

Das österreichische BildungssystemSchulpflicht (9 Jahre) Öffentliche Schulen sind kostenlos  Hochschulen oder tertiärer SektorUniversitäten (öffentlich & privat)FachhochschulenPädagogische

Слайд 6Das österreichische Bildungssystem

Das österreichische Bildungssystem

Слайд 7Universitäten
Universitäten
Volluniversitäten (Universität Wien, Graz, Innsbruck …..)
Spezialisierte Universitäten (Veterinärmedizinische

Universität Wien, Montanuniversität Leoben, Wirtschaftsuniversität Wien, Technische Universitäten Wien &

Graz …)
Medizinische Universitäten (Wien, Graz, Innsbruck > verpflichtende Eingangsprüfung)
Kunstuniversitäten
Privatuniversitäten (müssen akkreditiert werden; sowohl die Studienpläne als auch die Studienabschlüsse sind an den Einrichtungen unterschiedlich)

Freier Zugang zu den meisten Universitätsstudien (bei einigen Studienrichtungen gibt es beschränkten Zugang bzw. Eingangsprüfungen) Die Universitätsberechtigung muss nachgewiesen werden! (Matura/Abitur oder Berufsberechtigungsprüfung)
UniversitätenUniversitäten Volluniversitäten (Universität Wien, Graz, Innsbruck …..) Spezialisierte Universitäten (Veterinärmedizinische Universität Wien, Montanuniversität Leoben, Wirtschaftsuniversität Wien, Technische

Слайд 8Universitäten
3-gliedriges System (Bachelor, Master and PhD-Programme nach “Bologna“-Richtlinien)

Unterrichtssprache ist Deutsch

(Vorlesungen / Studien in anderen Sprachen > www.oead.at/international-programmes)
2 Semester/Jahr
Bachelor-Programm: 6

– 8 Semester
Master-Programm: 2 – 4 Semester
PhD: mindestens 6 Semester
Österreichische bzw. Staatsbürger/innen der EU/EFTA-Länder zahlen keine Studienbeiträge. Alle anderen Studierenden müssen 363,36 € pro Semester bezahlen. Siehe: www.oead.at/studienbeitrag





Universitäten3-gliedriges System (Bachelor, Master and PhD-Programme nach “Bologna“-Richtlinien)Unterrichtssprache ist Deutsch (Vorlesungen / Studien in anderen Sprachen >

Слайд 9Kunstuniversitäten
Sechs Kunstuniversitäten(z.B. Mozarteum in Salzburg)
Verpflichtende Aufnahmsprüpfungen
3-gliedriges System (Bachelor, Master und

PhD-Programme nach “Bologna“-Richtlinien)

Unterrichtssprache ist Deutsch, aber auch Lehrveranstaltungen in anderen

Sprachen siehe www.oead.at/international_programmes

KunstuniversitätenSechs Kunstuniversitäten(z.B. Mozarteum in Salzburg) Verpflichtende Aufnahmsprüpfungen 3-gliedriges System (Bachelor, Master und PhD-Programme nach “Bologna“-Richtlinien)Unterrichtssprache ist Deutsch,

Слайд 10Fachhochschulen

Praxisorientiertere Ausbildung
Bieten Vollzeit- und berufsbegleitende Studien an
Verpflichtende Aufnahmsprüpfungen
Einige

verlangen Studienbeiträge (nähere Informationen bei der jeweiligen Fachhochschule)
3-gliedriges System (Bachelor,

Master und PhD-Programme nach “Bologna“-Richtlinien)

Absolvent/innen können an Universitäten ein PhD-Studium anschließen > Durchlässigkeit.

FachhochschulenPraxisorientiertere Ausbildung  Bieten Vollzeit- und berufsbegleitende Studien an  Verpflichtende Aufnahmsprüpfungen Einige verlangen Studienbeiträge (nähere Informationen

Слайд 11Pädagogische Hochschulen

Bilden Lehrer/innen für allgemein bildende Pflichtschulen aus. (Volksschulen, Hauptschulen,

Polytechnische Schulen und Sonderschulen). Großer Wert wird auf praxisnahe Ausbildung

gelegt.

Pädagogische Hochschulen bieten umfassende Fort- und Weiterbildungsprogramme an.

Ausbildung dauert 6 Semester und schließt mit “Bachelor of Education“ (BEd.) ab.
Ausbildung ist international anerkannt, berechtigt auch zum Unterrichten im Ausland.
Nach Absolvierung des Bachelor ist es möglich, an einer Universität bzw. Fachhochschule das Studium fortzusetzen.
Pädagogische HochschulenBilden Lehrer/innen für allgemein bildende Pflichtschulen aus. (Volksschulen, Hauptschulen, Polytechnische Schulen und Sonderschulen). Großer Wert wird

Слайд 12Internationale Studierende in Österreich
Source: uni:data

Internationale Studierende in ÖsterreichSource: uni:data

Слайд 13Incoming – Studierende nach Österreich

Land
Universitäten xxx
Fachhochschulen

xxx
Privatuniversitäten xxx

Pädagogische Hochschulen xxx
Summe xxx


Wintersemester 2010: Quelle: uni:data (BMWF)

Incoming – Studierende nach Österreich			    	   	Land Universitäten

Слайд 14Studieren & Forschen in Österreich
Tertiäre Ausbildung - Standorte

13 Universitäten
6 Kunstuniversitäten
3

Medizinische Universitäten
13 Privatuniversitäten
21 Fachhochschulen
14 Pädagogische

Hochschulen
Studieren & Forschen in ÖsterreichTertiäre Ausbildung - Standorte13 Universitäten6 Kunstuniversitäten3 Medizinische Universitäten13 Privatuniversitäten21 Fachhochschulen14 Pädagogische

Слайд 15Aufenthalt in Österreich
Nachweis eines Studienplatzes im Heimatland
Ansuchen um Aufenthaltsbewilligung
Ansuchen um

Arbeitserlaubnis (bis 10 bzw. 20 Stunden/Woche)
Nachweis der Unterkunft (für OeAD-Stipendiat/innen

wird Unterkunft bereitgestellt)
Nachweis einer Versicherung (für OeAD-Stipendiat/innen wird Versicherung abgeschlossen)
Ggf. Sprachnachweis an Institution übermitteln
Lebenshaltungskosten pro Monat: ca. 800 € / excl. Studienbeiträge
Aufenthalt in ÖsterreichNachweis eines Studienplatzes im HeimatlandAnsuchen um AufenthaltsbewilligungAnsuchen um Arbeitserlaubnis (bis 10 bzw. 20 Stunden/Woche)Nachweis der

Слайд 16Stipendien


Zahlreiche Stipendien bzw. Förderungen finden Sie in der Stipendien- und

Förderungsdatenbank
www.grants.at in deutscher und englischer Sprache

StipendienZahlreiche Stipendien bzw. Förderungen finden Sie in der Stipendien- und Förderungsdatenbank  www.grants.at in deutscher und englischer

Слайд 17www.grants.at
Land

www.grants.atLand

Слайд 18Nationale Förderungen - Beispiele

Ernst Mach-Stipendium – weltweit
Für Postgraduates und Postdocs
Alle

Studienrichtungen
1 bis 9 Monate , monatliche Stipendienraten
Bewerbung: www.scholarships.at
Ernst Mach-Stipendium

zum Studium an einer österreichischen Fachhochschule
Undergraduates und Graduates
Alle Studienrichtungen
4 bis 10 Monate
Bewerbung : www.scholarships.at
Richard Plaschka-Stipendium
Postgraduates, Postdocs und Wissenschafter/innen
Die Plaschka-Stipendiat/innen können als Gastforscher/innen an Instituten arbeiten und Spezialstudien in Bibliotheken, Archiven oder an Forschungseinrichtungen durchführen.
4 bis 9 Monate
Bewerbung : www.scholarships.at
Nationale Förderungen - BeispieleErnst Mach-Stipendium – weltweitFür Postgraduates und PostdocsAlle Studienrichtungen1 bis 9 Monate , monatliche Stipendienraten

Слайд 19Nationale Förderungen - Beispiele
Franz Werfel-Stipendium für junge Universitätslehrer/innen der deutschen

Sprache und österreichischen Literatur
Für Postgraduates, Postdocs und Wissenschafter/innen
Die Werfel-Stipendiat/innen können

als Gastforscher/innen an Instituten arbeiten und Spezialstudien in Bibliotheken, Archiven oder an Forschungseinrichtungen durchführen. Bewerben können sich nur Universitätslehrer/innen, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur befassen.
4 bis 10 Monate
Bewerbung : www.scholarships.at
WTZ: Förderung der Mobilität im Rahmen des Wissenschaftlich-Technischen Abkommens
Mit einer Reihe von Ländern (Argentinien, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechische Republik, Ukraine und Ungarn) gibt es solche Abkommen zur Zusammenarbeit.
Stipendium der Stipendienstiftung der Republik Österreich
für Nachkommen von Zwangsarbeitern/-innen oder
Personen, die aus jenen Staaten kommen, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben, insbesondere unter der Rekrutierung von Zwangsarbeitern/-innen.  

Nationale Förderungen - BeispieleFranz Werfel-Stipendium für junge Universitätslehrer/innen der deutschen Sprache und österreichischen LiteraturFür Postgraduates, Postdocs und

Слайд 20Nationale Förderungen - Beispiele

Mondi Austria Student Scholarship
Für Undergraduates unter

als 23 Jahren, die noch kein Studium in Österreich begonnen

haben. 1 bis 9 Monate, monatliche Stipendienrate Anmeldefrist: Ende Mai bei Mondi Austria Private Foundation Informationen und Details: www.mondi.co.uk/austria-student-scholarship
Sonderstipendien des OeAD
Bilaterale Stipendienabkommen und Drittmittel-Stipendien mit Staaten, Partner/innen oder zu Themenschwerpunkten. (OeAD-Jubiläumsstipendium)
Nationale Förderungen - BeispieleMondi Austria Student Scholarship Für Undergraduates unter als 23 Jahren, die noch kein Studium

Слайд 21OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH

Die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH stellt OeAD-, Erasmus-Stipendiat/innen, Lehrenden und Gästen Wohnungen bzw.

Plätze in Studierendenheimen zur Verfügung.
Speziell in den Sommermonaten (Juli

bis September) kann es freie Plätze auch für größere Gruppen geben. Preise auf Anfrage.

www.housing.oead.at

OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH	Die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH stellt OeAD-, Erasmus-Stipendiat/innen, Lehrenden und Gästen Wohnungen bzw. Plätze in Studierendenheimen zur Verfügung. Speziell in

Слайд 22www.studienwahl.at
www.studienwahl.at bietet die Möglichkeit nach verschiedenen Kriterien Studienrichtungen zu suchen:

Nach

Studienprogramm
Nach Ort
Nach Abschluss
Art der Bildungseinrichtung (Universität, Fachhochschule ….)

www.studienwahl.atwww.studienwahl.at bietet die Möglichkeit nach verschiedenen Kriterien Studienrichtungen zu suchen:Nach StudienprogrammNach OrtNach AbschlussArt der Bildungseinrichtung (Universität, Fachhochschule

Слайд 23OeAD-Kooperationsdatenbank
www.auslandskooperationen.at

Die OeAD-Datenbank auslandskooperationen.at informiert sowohl über Kooperationen in Forschung und

Lehre als auch über Mobilitätsabkommen zwischen österreichischen Universitäten bzw. Fachhochschulen

und internationalen Partneruniversitäten.

OeAD-Kooperationsdatenbankwww.auslandskooperationen.atDie OeAD-Datenbank auslandskooperationen.at informiert sowohl über Kooperationen in Forschung und Lehre als auch über Mobilitätsabkommen zwischen österreichischen

Слайд 24OeAD-GmbH
Die OeAD-GmbH ist DIE österreichische Agentur für internationale Kooperation
in Bildung,

Wissenschaft und
Forschung.
Wir verwalten Stipendien- und Förderprogramme und betreuen

Stipendiat/innen österreichweit.

Die OeAD-GmbH ist Träger der Nationalagentur Lebenslanges Lernen | ist nationales CEEPUS-Büro | ist die nationale Struktur für ERASMUS MUNDUS
Wir informieren Studierende und Forschende über das Studium in Österreich
Wir bewerben Österreich weltweit als Studien- und Forschungsstandort
OeAD-GmbHDie OeAD-GmbH ist DIE österreichische  Agentur für internationale Kooperationin Bildung, Wissenschaft und Forschung.  Wir verwalten

Слайд 25Weitere Informationen





über die OeAD-GmbH und über “Studieren und Forschen in

Österreich” www.oead.at | info@oead.at

zu Stipendien und Förderungen ICM - Zentrum für

internationale Kooperation & Mobilität
www.oead.at/icm | icm@oead.at

zu Unterkunft www.housing.oead.at

zur Nationalagentur Lebenslanges Lernen www.lebenslanges-lernen.at

Weitere Informationen	über die OeAD-GmbH und über “Studieren und Forschen in Österreich” www.oead.at | info@oead.atzu Stipendien und Förderungen

Слайд 26Publikationen (in englischer Sprache)
Folder
Study in Austria
A brief Information Guide


Guide
Study

in Austria
A brief Guide for
International Students
with all Study Programmes


Brochure HEI
Higher

Education
Institutions in Austria
Publikationen  (in englischer Sprache) FolderStudy in AustriaA brief Information GuideGuideStudy in AustriaA brief Guide forInternational Studentswith

Слайд 27OeAD-GmbH
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
T +43 1 53408-0
F +43 1 53408-999
E info@oead.at
www.oead.at

OeAD-GmbHEbendorferstraße 71010 WienT +43 1 53408-0F +43 1 53408-999E info@oead.atwww.oead.at

Обратная связь

Если не удалось найти и скачать доклад-презентацию, Вы можете заказать его на нашем сайте. Мы постараемся найти нужный Вам материал и отправим по электронной почте. Не стесняйтесь обращаться к нам, если у вас возникли вопросы или пожелания:

Email: Нажмите что бы посмотреть 

Что такое TheSlide.ru?

Это сайт презентации, докладов, проектов в PowerPoint. Здесь удобно  хранить и делиться своими презентациями с другими пользователями.


Для правообладателей

Яндекс.Метрика